Warenkorb
Subtotal: 29,90  (inkl. MwSt.)

Holzbürste klein

Diese kleine Holzbürste mit einer Kombination aus Kunststoff- und Naturborsten eignet sich für alle Altersklassen (ab 6 Jahren). Durch das Bürsten der Kopfhaut werden Ablagerungen entfernt, die Durchblutung gefördert und das Haarwachstum angeregt.

29,90 

inkl. MwSt.

Diese große Holzbürste mit einer Kombination aus Kunststoff- und Naturborsten eignet sich für alle Altersklassen (ab 6 Jahren). Durch das Bürsten der Kopfhaut werden Ablagerungen entfernt, die Durchblutung gefördert und das Haarwachstum angeregt.

Seit vielen Jahren gilt das tägliche Bürsten mit 100 Strichen als bewährte Methode für eine gesunde Kopfhaut. Wer bislang selten oder gar nicht gebürstet hat, sollte mit 10 bis 20 Strichen beginnen und sich langsam steigern – immer abgestimmt auf das persönliche Wohlbefinden.

Warum ist Haarebürsten so wichtig?

  • Natürliche Pflege durch Talgverteilung
    Ihre Kopfhaut produziert kontinuierlich Talg und Schweiß, die das Haar geschmeidig, glänzend und widerstandsfähig machen. Eine hochwertige Bürste verteilt diese Pflegestoffe gleichmäßig bis in die Spitzen und schützt das Haar vor dem Austrocknen.
  • Schonendes Entwirren ohne Haarbruch
    Knoten lassen sich mit der richtigen Bürste sanft und ohne schmerzhaftes Ziepen lösen. Dadurch wird das Haar nicht unnötig strapaziert oder geschädigt.
  • Gesunde Kopfhaut durch Massageeffekt
    Beim Bürsten wird die Durchblutung der Kopfhaut angeregt, wodurch die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt werden. Dies kann das Haarwachstum fördern und die Gesundheit der Kopfhaut unterstützen.

Zusätzliche Information

Anwendung

Beginnen Sie an den Haarspitzen und entwirren Sie diese zunächst, bevor Sie sich langsam zum Ansatz hocharbeiten. So vermeiden Sie unnötigen Haarbruch. Strähne für Strähne: Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie systematisch vor, um Ihr Haar möglichst schonend zu entwirren. Da nasses Haar besonders empfindlich ist, sollten Sie es nicht bürsten, sondern nur mit einem grobzinkigen Kamm entwirren, um Haarbruch zu vermeiden.

Schreiben Sie eine Bewertung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert